Porträt
Das Amt für Sozialbeiträge (ASB) gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt. Zusammen mit der Ausgleichskasse und der IV-Stelle gehört es zum Sozialversicherungsverbund Basel-Stadt und erbringt zahlreiche Dienstleistungen im Sozialbereich.
Das ASB unterstützt mit seinen Leistungen Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen, die im Kanton Basel-Stadt wohnhaft sind. Das Volumen der Beiträge beläuft sich jährlich auf ungefähr eine halbe Milliarde Franken. Rund 350 Mitarbeitende des Amts setzen sich dabei täglich für eine effiziente und kundenfreundliche Abwicklung ein.
Die wichtigsten Leistungen im Überblick im Jahr 2022
- Ergänzungsleistungen: Damit werden rund 15'500 Personen unterstützt.
- Prämienverbilligung: Sie kommt rund 30'000 Personen zugute.
- Mietzinsbeiträge: Rund 2'200 Haushalte erhalten kantonale Beiträge gemäss Mietbeitragsgesetz (MBG).
- Behindertenhilfe: Rund 2'500 Menschen mit einer Behinderung nutzen eine ambulante oder stationäre Wohnbegleitung, 990 einen begleiteten Arbeitsplatz und rund 500 die Tagesgestaltung.
- Alimentenhilfe: Rund 1'200 Personen nehmen sie in Anspruch.
- Überbrückungsleistungen nehmen 9 Personen in Anspruch
Das Amt für Sozialbeiträge befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Warteck-Brauerei.
-
- Bild vergrössert anzeigen
- Organigramm des Amt für Sozialbeiträge des Kantons Basel-Stadt
Das Organigramm des Amtes für Sozialbeiträge zum Download (PDF, 40 KB).
Alle Abteilungen und Kontakte des Amtes für Sozialbeiträge im Staatskalender.